Wetterochs Wettermail RSS Feed
Die URL für diesen RSS-Feed in einem Feed-Reader zum Abonnieren benutzen:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Wetter - am Mittwoch noch warm, ab Donnerstag ziemlich kühl und einzelne Regenschauer
Di 13.05. 22:46
Hallo!

Am Mittwoch ist es heiter bis wolkig bei maximal 23 Grad. Der schwache Wind weht aus Nordwest.

Am Donnerstagmorgen überquert uns von Norden her eine Kaltfront, die kaum wetterwirksam ist (nur ein paar Wolkenfelder, weiterhin kein Regen). Nachfolgend ist es tagsüber heiter bis wolkig. Die Tageshöchsttemperatur beträgt nur noch 19 Grad. Der in Böen starke Wind dreht langsam von Nordwest auf Nordost.

Von Freitag bis Sonntag macht sich ein hochreichend kaltes Tief über Polen auch bei uns bemerkbar. Die Schichtung ist labiler und es bilden sich vereinzelt leichte, am Sonntag eventuell auch etwas stärkere Regenschauer (bis 3 mm). Die Sonne scheint nur noch zeitweise. Tagsüber werden maximal 17-18 Grad erreicht. Der Nordwestwind ist in Böen frisch.

Für Mitte nächster Woche erwarten alle Wettermodelle eine Auflösung des blockierenden Schottland-Hochs. Dadurch können dann auch wieder Tiefdruckgebiete mit mehr Feuchtigkeit vom Atlantik zu uns vordringen und den stärkeren Regen bringen, auf den viele warten. Ob die Tiefs dann eher aus Nordwest (sehr kühl) oder Südwest (feuchtwarm) zu uns kommen werden, kann man noch nicht sagen.

In ungünstigen Lagen tritt in der Nacht zum Freitag geringer Bodenfrost auf. Ansonsten bleibt es frostfrei.

Eine Frage hat mich erreicht. Was ich davon halte, dass in den Medien Meldungen über einen angeblich bevorstehenden Rekordsommer herumgeistern. Also erstens halte ich persönlich kategorisch gar nichts von Wettervorhersagen über mehr als zehn Tage. Und zweitens, wenn es schon unbedingt sein muss, dann kann man sich auch gleich die Monatsprognosen des weltweit führenden Instituts ECMWF ansehen. Diese erwarten zu ca. 80 % einen überdurchschnittlich warmen Sommer, und zwar mit einer positiven Abweichung von 1,5 Grad im Juni, 1,0 Grad im Juli und 0,7 Grad im August. Die Rekorde der positiven Monatsabweichungen im Sommer liegen bei ca. 3 bis 4 Grad. Somit zeigen die Prognosen des ECWMF insgesamt noch angenehmes Sommerwetter, das man auch ohne Klimaanlage ertragen kann. Wie gesagt, wenn man überhaupt daran glaubt. Nach meiner Erfahrung spielen bei der Wetterentwicklung winzige Nuancen eine entscheidende Rolle, die man niemals so weit im Voraus erfassen kann. Wir haben ja bei der Wettervorhersage nicht selten schon nach einer Woche komplett unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - sonnig und warm bis Mittwoch, am Donnerstag kältere Luft aus Nordeuropa
So 11.05. 22:18
Hallo!

Sonnig ist es am Montag und Dienstag mit Tageshöchsttemperaturen nahe 21 Grad. Der Ostwind ist tagsüber in Böen frisch.

Am Mittwoch dreht der nur noch sehr schwache Wind auf Nordwest und die weiterhin kräftige Sonneneinstrahlung erwärmt die Luft auf 22-23 Grad. Diese Winddrehung auf Nordwest steht im Zusammenhang mit der Verlagerung des Hochdruck-Schwerpunktes von Dänemark nach Schottland.

Und mit dem Verschwinden des Dänemark-Hochs wird der Weg frei für einen Vorstoß skandinavischer Kaltluft nach Süden. Dieser erreicht uns am Donnerstag mit einem in Böen starken Nordwind. Dabei ist es heiter bis wolkig. Örtliche leichte Regenschauer sind anders als an den Vortagen nicht mehr absolut ausgeschlossen. Maximal werden nur noch 19 Grad erreicht.

Das Zentrum der kalten Luft liegt am Freitag und Samstag wahrscheinlich über Polen und ist an einem vor allem in höheren Luftschichten ausgeprägten Tief zu erkennen. Wir bleiben an der kühlen Westflanke mit Höchsttemperaturen knapp unter 20 Grad. Dabei ist es wechselnd bewölkt mit vereinzelten leichten Regenschauern.

Abweichend davon wandert das Kälte-Tief beim deutschen ICON-Wettermodell ab Freitag nach Westen genau zu uns. Bewölktes Wetter mit zeitweiligen Regenfällen bei niedrigen Höchsttemperaturen von nur 12 Grad wäre die Folge.

Das niederschlagsfreie Wetter, bei dem die obersten 20 cm des Bodens nun zusehends austrocknen, hält also sicher bis einschließlich Mittwoch an. Nachfolgend kann es zwar auch mal regnen, wahrscheinlich aber nicht in relevanten Mengen. Nur beim deutschen ICON-Wettermodell sieht es da ab Freitag anders aus.

Wegen des geringen Wasserdampfgehaltes der Luft kühlt es nachts weiterhin recht kräftig ab. Geringer Bodenfrost wird aber nur noch in ganz ungünstigen Lagen erwartet (Senken und Mulden auf dem Land).

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - weiterhin sonnig, etwas wärmer, nachts kaum mehr Frost
Sa 10.05. 11:19
Hallo!

In der vergangenen Nacht kam es doch ziemlich verbreitet zu Bodenfrost (5 cm Höhe) und örtlich auch zu Luftfrost (2 m Höhe). Spitzenreiter war wie so oft die Station Nürnberg-Netzstall mit -1,5 Grad in 2 m Höhe und -5,5 Grad in 5 cm Höhe.

Auch heute am Samstag scheint die Sonne und mit maximal 19-20 Grad wird es 2-3 Grad wärmer als gestern. Das deutet auch auf höhere Nachttemperaturen hin und so sollte es nur noch vereinzelt in ungünstigen Lagen geringen Bodenfrost geben.

Und morgen am Sonntag weiterhin praktisch ungestörter Sonnenschein! Mit 21-22 Grad wird es noch ein bisschen wärmer. Allerdings nimmt der Nordostwind wieder zu. Haben wir heute nur mäßige, so sind es morgen und übermorgen auch wieder frische bis starke Böen.

Sonnig am Montag und Dienstag. Die Temperaturen gehen wieder leicht zurück auf Höchsttemperaturen von 20 Grad. Weiterhin weht tagsüber der nervige Nordostwind mit seinen frischen bis starken Böen.

Am Mittwoch und Donnerstag beeinflusst uns von Nordwesten her vorübergehend eine schwache Kaltfront. Die Luft wird etwas feuchter und es zeigen sich ein paar Wolken, bei manchen Wettermodellen gibt es sogar leichte Regenschauer. Während am Mittwoch vor der Front noch 21 Grad erreicht werden, ist anschließend mit einem leichten Temperaturrückgang zu rechnen.

Die Zeit arbeitet natürlich gegen den Nachtfrost, der Boden wird immer wärmer, die Tage werden immer länger. Ich denke, wenn es nicht gerade um Senken oder Mulden auf dem Land geht, dann ist das Thema Frost jetzt durch.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - sonnig, trocken, am Tag 20 Grad, nachts anfangs Bodenfrostgefahr
Do 08.05. 23:32
Hallo!

Hochdruckgebiete im Raum Schottland-Dänemark bestimmen auf absehbare Zeit (zehn Tage) unser Wetter. Dabei ist es tagsüber meist heiter und nur gelegentlich mal wolkig. Niederschläge fallen im gesamten Zeitraum nicht.

Der Ostwind ist tagsüber in Böen frisch und vereinzelt sogar stark. Die Zufuhr von trockener Luft nordeuropäischen Ursprungs hält an, die Taupunkte schwanken um 0 Grad (d.h. man muss einen Gegenstand bis auf 0 Grad abkühlen, damit er mit Tau oder Reif beschlägt).

Bei den Tageshöchsttemperaturen gibt es bis Sonntag einen leichten Anstieg von knapp unter auf knapp über 20 Grad. Die nächste Woche beginnt mit einem leichten Temperaturrückgang um ca. 1-2 Grad. In der zweiten Hälfte der nächsten Woche wird die Spanne der möglichen Höchsttemperaturen mit 16-22 Grad deutlich größer.

In den klaren Nächten wird es ziemlich kalt. Die niedrigsten Temperaturen werden von Freitag auf Samstag erreicht, in ungünstigen Lagen mit Minima von -2 Grad in Bodennähe. Ungünstige Lagen sind Senken und Täler außerhalb der Städte. Wer auf einem Hügel oder in der Stadt wohnt, sollte keinen Frost zu befürchten haben.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - anfangs bewölkt, leichte Schauer möglich, ab Freitag sonnig
Di 06.05. 22:39
Hallo!

Von Nordosten her überquert uns ein vor allem in höheren Luftschichten ausgeprägtes Tief. Es bringt uns am Mittwoch im Tagesverlauf wieder mehr Wolken. Dabei sollte es aber noch trocken bleiben. Erst am Donnerstag bilden sich bei einer wechselnder Bewölkung einzelne leichte Schauer (maximal 2 mm Regen). Die Tageshöchsttemperatur beträgt 15 Grad. Der Nordostwind lebt tagsüber in Böen frisch bis stark auf.

Von Freitag bis Dienstag herrscht dann Hochdruckeinfluss. Meist scheint die Sonne, gelegentlich ist es wolkig und es bleibt niederschlagsfrei. Weiterhin ist es recht windig mit frischen und vereinzelt sogar starken Böen aus Nordost bzw. ab Sonntag aus Ost. Die Tageshöchsttemperaturen klettern von 17 Grad am Freitag auf 19-22 Grad ab Sonntag.

Nachts kühlt es recht kräftig ab. In ungünstigen Lagen muss recht verbreitet und ansonsten vereinzelt mit leichtem Bodenfrost gerechnet werden, und zwar schwerpunktmäßig in der kommenden Nacht zum Mittwoch und in der Nacht zum Samstag.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - nicht unfreundlich, aber doch anhaltend kühl
So 04.05. 19:53
Hallo!

Es hat sich eine Wetterlage eingestellt mit einem stabilen Hoch über den Britischen Inseln, an dessen Rand kühle und trockene Luft aus Nordeuropa zu uns geführt wird.

Daher ist es mindestens bis nächsten Sonntag wechselnd wolkig mit Zwischenaufheiterungen und niederschlagsfrei. Mit einer Ausnahme: Am Donnerstag zieht in höheren Luftschichten von Nordosten her ein Tiefdruckgebiet durch und bringt eine starke Bewölkung mit schauerartigen, aber nur wenig ergiebigen Regenfällen (0-3 mm).

Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei rund 15 Grad. Der Nordostwind frischt in Böen gelegentlich auf.

Die Wettermodelle erwarten in Bodennähe Temperaturminima bis nahe 0 Grad, aber nicht unter 0 Grad. Das erscheint zu optimistisch. Bei einer ungünstigen Konstellation (tagsüber bedeckt, nachts klar) kann es bei dieser Wetterlage zumindest in ungünstigen Lagen erfahrungsgemäß doch schnell mal leichten Bodenfrost geben. Mit dem Aussetzen der Tomatenpflanzen sollte man in diesem Jahr doch lieber bis nach den Eisheiligen warten.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - zeitweise Sonnenschein, kaum mehr Regen, nachts in ungünstigen Lagen Bodenfrost
Sa 03.05. 21:44
Hallo!

Am Sonntagmorgen klingen die Regenfälle von Norden her ab. Anschließend ist es wechselnd bewölkt mit kurzen Zwischenaufheiterungen. Vereinzelt können sich leichte Regenschauer bilden, meist sollte es jedoch trocken bleiben. Die Höchsttemperatur beträgt 16 Grad. Der in Böen frische Wind weht aus Nord.

Von Montag bis Mittwoch haben wir am Rand eines Hochs über den Britischen Inseln so eine Art Passat-Wetterlage mit beständigen Nordostwinden (frische Böen). Dabei ist es wechselnd bewölkt mit zeitweiligem Sonnenschein und trocken. Anfangs liegen die Tageshöchsttemperaturen bei 15 und am Mittwoch dann bei 17 Grad.

Am Donnerstag haben wir dann vor allem in höheren Luftschichten vorübergehend leichten Tiefdruckeinfluss, was zur Bildung von Quellwolken und Regenschauern führt, die aber mangels Luftfeuchtigkeit nur wenig Regen bringen. Maximal 14 Grad.

Ab Freitag dann wieder wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen. Wahrscheinlich bleibt es trocken, örtliche Schauer sind aber nicht ausgeschlossen. Die Tageshöchsttemperaturen klettern bis nahe 20 Grad. Es wehen im Mittel schwache nördliche Winde.

In ungünstigen Lagen ist bei nächtlichem Aufklaren mit leichtem Bodenfrost zu rechnen. Ansonsten sollte es - wenn auch knapp - frostfrei bleiben.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - Update
Sa 03.05. 00:22
Update: Nach den neuesten Berechnungen überquert uns heute am Samstag das erste Regengebiet schon von 10 bis 14 Uhr, eventuell sogar mit einzelnen eingelagerten Gewittern. Nachfolgend ist es wechselnd bewölkt mit Schauern. Zwischen 20 Uhr (Ebrach) und Mitternacht (Roth) überquert uns dann von Nordwesten her eine intensive Kaltfront mit starkem Regen und Gewittern. Der Wind dreht dabei von Südwest auf Nordwest. Weiterhin treten starke Böen auf.

Wetterochs Wettermail - Fr 02.05. 15:18

Hallo!

Am Samstag scheint zunächst zeitweise die Sonne und die Temperaturen steigen bis auf 23 Grad. Am frühen Nachmittag überquert uns dann von Südwesten her ein kleines Regengebiet (ca. 3 mm), bevor es am späteren Nachmittag bei Temperaturen um 20 Grad wieder aufheitert. Nachfolgend erreicht uns am Samstagabend ca. ab 21 Uhr von Nordwesten her eine Kaltfront mit kräftigen Regenfällen und Gewittern. Dabei dreht der in Böen starke Wind von Südwest auf Nordwest.

In der Nacht zum Sonntag regnet es noch zeitweise leicht.

Beim Sonntagswetter gibt es Unsicherheiten. Wenn die Front schnell nach Südosten abzieht, ist es heiter bis wolkig und trocken. Kommt sie nur langsam voran, lockert die Wolkendecke nur zögerlich auf und vor allem in der ersten Tageshälfte kann es nach Süden zu etwas regnen. Mit unserer schönen Wärme ist's so oder so vorbei. Mehr als 15 Grad springen nicht mehr heraus. Der schwache Wind weht aus Nordwest.

In der nächsten Woche haben wir eine ziemlich konstante Nordostströmung (tagsüber frische Böen), mit der trockene und kühle Luft herangeführt wird. Es ist wechselnd bewölkt mit längeren Zwischenaufheiterungen. Einzelne Regenschauer sind nicht ausgeschlossen, meist dürfte es aber trocken bleiben. Die Höchsttemperaturen verharren zunächst bei 15 Grad. Erst zum nächsten Wochenende hin gibt es dann auch einzelne Berechnungen, bei denen wir wieder 20 Grad erreichen. Nachts kühlt es bei zeitweiligem Aufklaren kräftig ab. Für frostempfindliche Pflanzen im Freien wird das eine längere Zitterpartie. Nur in den Innenstädten kann man das gelassen sehen. Insbesondere in Tälern auf dem Land wird man aber wohl nicht umhinkommen, die grünen Lieblinge mal durch Abdecken schützen.

Zur konkreten Abschätzung der Tiefsttemperaturen sind eigentlich die sogenannten MOSMIX-Prognosen sehr gut geeignet, weil die statistische Werte aus der Vergangenheit mit berücksichtigen. Leider haben diese bei Vorhersagen über einen längeren Zeitraum einen Glättungseffekt und nähern sich den langjährigen Mittelwerten an. Daher ist davon auszugehen, dass die MOSMIX-Ergebnisse (bodennah minimal 0 Grad, aber nicht darunter) aktuell für die nächste Woche noch zu hoch liegen. Hier sagt mir meine menschliche Erfahrung, dass es bei dieser Wetterlage doch zumindest Bodenfrost geben wird.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - am Samstagabend intensive Kaltfront mit nachhaltiger Abkühlung
Fr 02.05. 15:18
Hallo!

Am Samstag scheint zunächst zeitweise die Sonne und die Temperaturen steigen bis auf 23 Grad. Am frühen Nachmittag überquert uns dann von Südwesten her ein kleines Regengebiet (ca. 3 mm), bevor es am späteren Nachmittag bei Temperaturen um 20 Grad wieder aufheitert. Nachfolgend erreicht uns am Samstagabend ca. ab 21 Uhr von Nordwesten her eine Kaltfront mit kräftigen Regenfällen und Gewittern. Dabei dreht der in Böen starke Wind von Südwest auf Nordwest.

In der Nacht zum Sonntag regnet es noch zeitweise leicht.

Beim Sonntagswetter gibt es Unsicherheiten. Wenn die Front schnell nach Südosten abzieht, ist es heiter bis wolkig und trocken. Kommt sie nur langsam voran, lockert die Wolkendecke nur zögerlich auf und vor allem in der ersten Tageshälfte kann es nach Süden zu etwas regnen. Mit unserer schönen Wärme ist's so oder so vorbei. Mehr als 15 Grad springen nicht mehr heraus. Der schwache Wind weht aus Nordwest.

In der nächsten Woche haben wir eine ziemlich konstante Nordostströmung (tagsüber frische Böen), mit der trockene und kühle Luft herangeführt wird. Es ist wechselnd bewölkt mit längeren Zwischenaufheiterungen. Einzelne Regenschauer sind nicht ausgeschlossen, meist dürfte es aber trocken bleiben. Die Höchsttemperaturen verharren zunächst bei 15 Grad. Erst zum nächsten Wochenende hin gibt es dann auch einzelne Berechnungen, bei denen wir wieder 20 Grad erreichen. Nachts kühlt es bei zeitweiligem Aufklaren kräftig ab. Für frostempfindliche Pflanzen im Freien wird das eine längere Zitterpartie. Nur in den Innenstädten kann man das gelassen sehen. Insbesondere in Tälern auf dem Land wird man aber wohl nicht umhinkommen, die grünen Lieblinge mal durch Abdecken schützen.

Zur konkreten Abschätzung der Tiefsttemperaturen sind eigentlich die sogenannten MOSMIX-Prognosen sehr gut geeignet, weil die statistische Werte aus der Vergangenheit mit berücksichtigen. Leider haben diese bei Vorhersagen über einen längeren Zeitraum einen Glättungseffekt und nähern sich den langjährigen Mittelwerten an. Daher ist davon auszugehen, dass die MOSMIX-Ergebnisse (bodennah minimal 0 Grad, aber nicht darunter) aktuell für die nächste Woche noch zu hoch liegen. Hier sagt mir meine menschliche Erfahrung, dass es bei dieser Wetterlage doch zumindest Bodenfrost geben wird.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - von Samstag auf Sonntag Kaltfront
Do 01.05. 21:51
Hallo!

Am Freitag ist es noch einmal sonnig und trocken. Die Höchsttemperatur beträgt 28 Grad. Über Mittag kommt ein in Böen starker Westwind auf, der abends wieder nachlässt.

Am Samstag wandert eine Kaltfront von der Nordsee kommend bis nach Niedersachsen. An ihrer Südflanke zieht nachmittags ein Tief über Thüringen nach Osten. Es bringt uns Regenfälle und anfangs auch einzelne Gewitter. Dabei frischt der Westwind in Böen stark auf. Bis zum Mittag dürfte es am Samstag noch trocken bleiben und bei zeitweiligem Sonnenschein wird es 24 Grad warm.

Am Sonntag überquert uns in der ersten Tageshälfte von Norden her die Kaltfront mit ihrem breiten, aber nicht besonders ergiebigen Regenband. Über Mittag klingt der Regen ab und es ist anschließend stark bewölkt mit vereinzelten Schauern. Es gibt einen kleinen Kälteschock, die Höchsttemperatur beträgt nur noch 14 Grad. Es wehen schwache Nordwestwinde.

Am Montag macht die Kaltfront von den Alpen ausgehend einen kleinen Schlenker zurück nach Norden. Zu 50 % bringt sie uns zeitweilige Regenfälle. Ebenfalls zu 50 % haben wir am Montag bereits das Wetter, das auch von Dienstag bis Donnerstag herrschen wird: Wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen, meist trocken, leichte Schauer nicht ausgeschlossen, Höchsttemperaturen nahe 15 Grad. Es wehen schwache nördliche Winde.

In der nächsten Woche kühlt es nachts bei klarem Himmel kräftig ab. Die Wettermodelle zeigen zwar überall (wenn auch teilweise knapp) frostfreies Wetter. Ich würde aber auf jeden Fall zumindest in ungünstigen Lagen mit Bodenfrost rechnen. Die Luft ist sehr trocken mit teilweise negativen Taupunkten und hat damit der nächtlichen Abkühlung wenig entgegenzusetzen. Bei einer ungünstigen Kombination (tagsüber bedeckt, anschließend nachts klar) könnte Frost die Pflanzen nicht nur in ungünstigen Lagen gefährden. Das wird man aber erst kurzfristig sehen.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

OSZAR »